Brisbane selbst hat bereits jede Menge zu bieten, doch die Stadt ist auch der perfekte Ausgangspunkt, um die schönsten Ausflugsziele ab Brisbane zu entdecken. Wir haben von Brisbane aus die Gold Coast bzw. Surfers Paradise besucht und waren in den nahegelegenen Glasshouse Mountains und Noosa. Aber es gibt noch viel mehr. Vielleicht ist ja das eine oder andere interessant für dich auf deiner Reise. Falls ja, dann schau doch in meinen Beitrag vorbei über die schönsten Ausflüge ab Brisbane.
Hi,
ich bin Sabine und habe 2,5 Jahre in Australien gelebt. Dort durfte ich viele tolle Orte und Dinge sehen und erleben und möchte diese mit Dir hier auf meinem Blog teilen. Neben meinen eigenen Erlebnissen zeige ich Dir auch noch andere tolle Orte und Dinge, die ich auf meine Reiseliste setzen würde. Denn dieser Blog soll Dir als Inspiration und Grundlage für Deine Planung dienen. Viel Spaß beim Lesen!
Brisbane im Sunshine Staat Queensland hat mehr als 300 Sonnentage und ist einfach relaxed, einladend und gefühlt immer gut gelaunt. Wenn Du hier ein paar Tage mehr verbringen möchtest, dann kann ich Dir mal die folgenden Ziele ans Herz legen. Vielleicht ist ja etwas für Dich dabei.
Und falls du noch Tipps und Infos für Brisbane, die Sehenswürdigkeiten oder Ausgehmöglichkeiten suchst, dann schau dir doch mal meinen Beitrag an: Brisbane Highlights – kostenlose Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
- Alle Ausflugziele auf einer Karte mit den Top Spots
- 1 Sunshine Coast – Entspannung und Surfer-Vibes
- 2 Glass House Mountains
- 3 Australian Zoo, Beerwah
- 4 Gold Coast – Action, Strände & Skylineblick
- 5 Moreton Island – Inselabenteuer vor der Haustür
- 6 North Stradbroke Island (Straddie)
- 7 Tamborine Mountain – Wein, Wasserfälle & kleine Boutiquen
- Mein Fazit – Ausflugsziele ab Brisbane
- FAQ – Ausflugsziele ab Brisbane
- FAQ – Häufige Fragen zu Ausflügen ab Brisbane
- Nützliche Apps und Links
Alle Ausflugziele auf einer Karte mit den Top Spots
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen1 Sunshine Coast – Entspannung und Surfer-Vibes
Nur etwa eine Stunde nördlich von Brisbane beginnt die Sunshine Coast, eine Region, die für ihre weiten Strände, charmanten Küstenorte und den entspannten Lebensstil bekannt ist. Wir haben Noosa besucht und genauso wahrgenommen.
Dieser Ort ist eines der top Urlaubsziele von den Aussies selbst. Man findet entspannte Atmosphäre und kann perfekt baden, surfen oder einfach die Zeit genießen in einem der vielen Beachcafés. Falls du Lust hast, das Surfen zu lernen*, dann ist es in Queensland mit einer der besten Spots. Wenn Du nicht nur am Strand abängen möchtest, sondern gerne auch etwas aktiv bist, dann würde ich Dir empfehlen eine Wanderung im Noosa Nationalpark zu machen. An der Küste entlang gibt es einen ca. 11km (hin und zurück) Wanderweg. Eine Karte für mehr Details findest Du hier.
Fahrzeit: ca. 1,5–2 Stunden ab Brisbane

Sunshine Coast – Highlights
- Noosa Heads: Nationalparkwanderungen, Koalas in freier Wildbahn
- Mooloolaba & Coolum Beach: Surfen, Baden, entspannte Cafés
- Hinterland-Dörfer wie Maleny oder Montville laden zum Stöbern ein
Tipp: Der Noosa National Park ist perfekt für eine Halbtageswanderung. Entlang der Klippen kannst du mit etwas Glück sogar Delfine oder Koalas sehen. Eine Karte für mehr Details findest Du hier.
2 Glass House Mountains
Falls Du auf dem Weg zur Sunshine Coast mit dem Austo unterwegs bist, dann werden Dir markant abgerundete Berge ins Auge fallen, die wie Pile aus der ansonsten flachen Landschaft ragen. Dies sind die Glasshouse Mountains, ein sehr beliebtes Tagesziel zum Wandern ab Brisbane. Insgesamt gibt es 13 dieser markanten Berge vulkanischen Ursprungs. Ihre Oberfläche besteht aus sehr widerstandsfähigem Sedimentsgestein, das der Erosion getrotzt hat. Alles rings um diese Berge wurde abgetragen, während sie selbst einfach stehen geblieben sind.
Wir waren damals auf dem Weg von Noosa nach Brisbane und ziemlich beeindruckt von den Vulkankegeln. Leider hatten wir keine Zeit dort zu wandern. Falls es möglich ist, würde ich Dir allerdings empfehlen sie auf Deine Bucket Liste zu nehmen und etwas mehr Zeit dort zu verbringen.
Fahrzeit: ca. 1, Stunden ab Brisbane

Ein besonders empfehlenswerter Aussichtspunkt ist der Wild Horse Mountain Lookout. Dieser Feuerüberwachturm bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Region. Der Weg nach oben ist etwas steil, aber die Mühe lohnt sich für das grandiose Panorama. Falls Du abends da bist zum Sonnenuntergang, dann wirst Du die Sonne hinter den Blue Mountains untergehen sehen. Perfekt für Fotos und einen entspannten Moment in der Natur.
Glasshouse Mountains – Highlights auf einen Blick
- Wild Horse Mountain Lookout – toller Blick über die Glasshouse Mountains
- Mount Ngungun: kurzer, aber steiler Wanderweg mit Belohnung auf dem Gipfel
- Mount Tibrogargan & Mount Coonowrin: für erfahrene Wanderer und Kletterfans
- Bald Knob & Mount Beerwah: tolle Möglichkeiten für Wanderungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden
3 Australian Zoo, Beerwah
Ich persönlich bin nicht unbedingt jemand, der jeden Zoo sehen muss. Meine Vorlieben liegen eher bei Natur und Wasser. Nichtsdestotrotz ist der Australian Zoo eben nicht irgendein Zoo, sondern der berühmte Zoo von Steve Irwin, dem „Crocodile Hunter“. Der Zoo ist ein absolutes Highlight für Tierliebhaber und Familien, denn er bietet die einmalige Gelegenheit, Australiens Tierwelt hautnah zu erleben. Krokodile, Koalas und Kängurus stehen im Mittelpunkt.
Die Eintrittspreise liegen derzeit bei ca. AUD 75 für Erwachsene und AUD 49 für Kinder (3–14 Jahre). Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt. Es gibt auch Tagesausflüge ab Brisbane* als Paket.
Fahrzeit: ca. 1 Stunde ab Brisbane
4 Gold Coast – Action, Strände & Skylineblick
In südlicher Richtung von Brisbane erwartet dich die berühmte Gold Coast, etwa eine Stunde von Brisbane entfernt. Hier treffen lange Sandstrände wie Surfers Paradise auf moderne Hochhäuser und ein pulsierendes Nachtleben. Viele der jüngeren Australier verbringen hier ihre freien Tage und ich würde es etwas mit dem Mallorca von Australien verbinden. Auch finden sich hier Vergnügungsparks und jede Menge anderer Atraktivitäten.
Aber das ist noch nicht alles, was die Gold Coast zu bieten hat. Es gibt neben Party und Shopping auch viel Natur, tolle Strände und Nationalparks. Die Region hat auch eine ruhige Seite: In den Hinterland-Nationalparks wie Springbrook oder Lamington findest du beeindruckende Wasserfälle und Wanderwege durch subtropischen Regenwald.
Fahrzeit: ca. 1 Stunde

Sunshine Coast – Highlights
- Surfers Paradise – Hochhaus meets Strand. Inklusive Party, Spaß und tolle Sandstände. Lass Dir das Skydeck Observation Zentrum nicht entgehen. Fand ich mega, die Hochhäuser und den Strand von oben zu sehen. Die knapp 20 AUD sind es definitiv wert.
- Burleigh Heads National Park: kurze Wanderungen, traumhafte Aussicht
- Lamington National Park: Regenwald, Wasserfälle, Hängebrücken
- Currumbin Wildlife Sanctuary* für Tierliebhaber
5 Moreton Island – Inselabenteuer vor der Haustür
Nur eine kurze Fährfahrt trennt Brisbane von der paradiesischen Moreton Island. Hier kannst du Schnorcheln an den Tangalooma Wrecks, im glasklaren Wasser schwimmen, Sandboarding in den Dünen ausprobieren oder wilde Delfine bei Sonnenuntergang beobachten. Die Überfahrt dauert etwa 75 Minuten, sodass sich die Insel auch wunderbar als Tagestrip eignet. Du kannst eine geführte Tagestour buchen oder die Fähre ab Tangalooma Island Resort Ferry Terminal nehmen.
Um sich auf der Insel zu bewegen, ist ein Allradfahrzeug unerlässlich. Fahrzeuge werden auf der Fähre mitgenommen. Falls Du kein eigenes Fahrzeug hast, dann ist eine geführte Tagestour* die beste Möglichkeit, die Insel zu erkunden. Hier gibt es sogar die Möglichkeit, dann mit Quads* über den Sand zu heizen.
Good-to-know: Moreton ist eine Sandinsel. Genauer gesagt die drittgrößte Sandinsel der Welt. Etwas nördlich befindet sich die größte Sandinsel der Welt – Fraser Island oder K’gari genannt. Auf beiden Inseln darf man nur mit einem Allradfahrzeug fahren. Mehr Infos zu Fraser Island findet Ihr in meinem Beitrag zur Insel: Fraser Island (K’gari) – Tipps, Sehenswürdigkeiten & Insider-Erfahrungen
Fahrzeit: ca. 30 min vom Zentrum bis Tangalooma Island Resort Ferry + 75 Min Fähre

Moreton Island – Highlights
- Wrack-Schnorcheln bei Tangalooma
- Mount Tempest (280 m) – höchster Punkt der Insel mit fantastischem Rundumblick, der Aufstieg ist allerdings etwas anstrengend.
- Cape Moreton Leuchtturm – historischer Leuchtturm mit Aussicht auf das Meer; mit etwas Glück kann man von dort Buckelwale beobachten.
- Champagne Pools am North Point – natürliche Felsenpools, in die die Wellen wie Wasserfälle stürzen; das sprudelnde Wasser sorgt für ein einzigartiges Badeerlebnis.
- Oder wie wäre es mit eienr Delphinefütterung*
- von Juni bis November gibt es die Möglichkeit Humpback Wale* zu beobachten
Tipp: Wer nicht nur einen Tag dort verbringen möchte. Es gibt dort das Tangalooma Island Resort oder man kann auch campen. Für einen ausführlichen Überblick der Insel findest Du hier eine Karte mit Straßen und Wanderwegen.
6 North Stradbroke Island (Straddie)
Nur etwa eine Stunde von Brisbane entfernt liegt North Stradbroke Island. Auch liebevoll „Straddie“ genannt. Hier findest Du eine Karte. Die Insel ist eines der beliebtesten Ziele für einen Ausflug ab Brisbane, da sie leicht erreichbar und unglaublich vielseitig ist. Traumhafte Strände, spektakuläre Klippen, ein türkisblaues Meer und charmante kleine Orte wie Dunwich, Amity Point und Point Lookout machen Straddie zu einem echten Inseljuwel.
Hier kannst du baden, surfen, schnorcheln, wandern oder einfach am Strand entspannen und das australische Lebensgefühl genießen.
Fahrzeit: ca. 40 min bis Cleveland und dann weiter mit der Fähre (Stradebroke Ferries oder SeaLink). Die Überfahrt dauert ca. 45 min. Du kannst auf der Insel selbst fahren, oder es gibt auch ein Busnetz. Falls Du lieber eine Tour* buchen möchtest, gibt es die ab ca. 80 AUD pro Person und Tag.

Gut zu wissen: Was ist der Unterschied zwischen Moreton Island und North Stradbroke?
Im Gegensatz zu Moreton Island ist Straddie einfacher zu erreichen und bietet auch eine gute Infrastruktur. Hier gibt es Busse, befestigte Straßen, Unterkünfte und viele Lokale. Für Familien oder Ausflügler, die eben gerne Komfort und Natur kombinieren, ist Straddie wahrscheinlich die bessere Wahl. Moreton ist mehr für Abenteurer und Menschen, die gerne mit 4WD auf unbesfestigten Straßen unterwegs sind.
Ein Highlight ist der North Gorge Walk in Point Lookout. Dies ist ein spektakulärer Küstenpfad mit Blick auf das Meer, wo du mit etwas Glück Delfine, Schildkröten oder sogar Wale beobachten kannst. Um ihn zu machen, musst Du an die ganz östliche Spitze der Insel fahren. Auch dort in der Ecke befindet sich der Cylinder Beach. Er gilt als einer der schönsten Strände der Region mit feinem weißen Sand, ideal zum Schwimmen oder für ein Picknick bei Sonnenuntergang.
Im Inselinneren laden Blue Lake National Park und Brown Lake zu Spaziergängen und erfrischenden Bädern in Süßwasserseen ein. Wer länger bleibt, kann die Insel auch mit dem Auto erkunden, in einem der gemütlichen Beach Houses übernachten und den Abend bei einem BBQ mit Blick aufs Meer ausklingen lassen.
Bilder und Impressionen von Straddie bekommt ihr hier.
North Stradbroke Island – Highlights auf einen Blick
- North Gorge Walk – spektakulärer Klippenweg mit Panoramablick auf den Pazifik
- Cylinder Beach – familienfreundlicher Badestrand mit Lifeguards
- Amity Point – ideal zum Angeln und Delfine beobachten
- Brown Lake & Blue Lake – Süßwasserseen mit ruhiger Atmosphäre und Picknickplätzen
- Point Lookout – charmantes Küstendorf mit Cafés, Aussichtspunkten und Whale Watching Spots
- Camping & Beach Houses – authentische Übernachtungsmöglichkeiten mitten in der Natur
7 Tamborine Mountain – Wein, Wasserfälle & kleine Boutiquen
Etwas weniger bekannt, aber wunderschön: Der Tamborine Mountain im Hinterland der Gold Coast. In nur einer Stunde erreichst du eine Welt voller Regenwaldpfade, Weingüter, Handwerksläden und Aussichtspunkte. Besonders schön ist der Curtis Falls Walk, eine kurze Wanderung durch dichten Regenwald zu einem idyllischen Wasserfall. Die Highlights lassen sich alle perfekt zu einem Tagesausflug verbinden.
Fahrzeit: ca. 1 h nach Tamborine

Wenn du auf dem Weg zur Gold Coast bist und noch etwas Lust auf Natur hast, dann schau dir doch einfach mal dieses Ziel an. Liegt sozusagen auf dem Weg. Oder aber als Tagesausflug von Brisbane aus. Die Tamborine Mountains kannst Du von dort auch super als Tagestour mit einem Hop-on-Hop-off-Bus* bestreiten.
Tamborine Mountain – Highlights
- Curtis Falls Walk & Witches Falls Circuit
- Skywalk Baumwipfelpfad (Eintritt ca. 20 AUD)
- Gallery Walk: Cafés, Kunst und lokale Produkte
- für alle Adrenalin Junkies die Tamborine Mountain Canyon Flyer Zipline Tour*
Mein Fazit – Ausflugsziele ab Brisbane
Ein Ausflug ab Brisbane lohnt sich für jeden, der die Vielfalt der Region erleben möchte und trotzdem in Brisbane seine Base hat. Für australische Verhältnisse sind die Distanzen überschaubar und man kann mit Mietwagen, Bus oder gebuchen Touren in wenigen Stunden die Ziele erreichen.
Meine persönlichen Favoriten waren die Glasshouse Mountains und das entspannte Noosa. Auf den vorgelagerten Inseln Brisbanes war ich leider noch nicht, aallerdings wäre Morton Island auf meiner Bucket Liste.
Welches Ziel würde Dich reizen?
Happy travelling, Sabine 🌿
FAQ – Ausflugsziele ab Brisbane
FAQ – Häufige Fragen zu Ausflügen ab Brisbane
Viele der schönsten Ausflugsziele ab Brisbane erreichst du bequem mit dem Auto. Wer keinen Mietwagen hat, kann auch problemlos mit organisierten Tagestouren starten. Anbieter wie GetYourGuide bieten zahlreiche geführte Ausflüge ab Brisbane an, etwa zur Moreton Island, zum Tamborine Mountain oder an die Sunshine Coast.
Brisbane hat ganzjährig ein angenehmes Klima, wodurch sich Ausflüge ab Brisbane das ganze Jahr über lohnen. Die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten ist von April bis Oktober, wenn die Temperaturen mild und die Luftfeuchtigkeit geringer ist. In den Sommermonaten von November bis März kann es heiß und schwül werden, dafür ist das Meer perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln geeignet.
Sehr beliebt sind Tagesausflüge ab Brisbane zu den Inseln rund um die Stadt, etwa Moreton Island oder North Stradbroke Island, wo du schnorcheln, Kajak fahren oder wilde Delfine beobachten kannst. Auch das Hinterland mit dem Tamborine Mountain, Lamington Nationalpark oder den Glass House Mountains bietet tolle Möglichkeiten zum Wandern, Entspannen und Genießen regionaler Produkte. Wenn du mehr Zeit hast, lohnt sich auch ein Wochenendausflug an die Gold Coast oder zur Sunshine Coast.
Ja, viele Ausflüge ab Brisbane lassen sich problemlos individuell organisieren, vor allem mit einem Mietwagen. Wer es lieber bequem mag, findet auf Plattformen wie GetYourGuide oder Viator zahlreiche geführte Tagestouren mit Transfers, Verpflegung und Aktivitäten inklusive. Ideal, wenn du Brisbane stressfrei entdecken möchtest.
Wenn du mehrere Tage in Brisbane bleibst, lohnt es sich, mindestens zwei bis drei Tagesausflüge einzuplanen – zum Beispiel einen Ausflug ans Meer, einen in die Berge und einen auf eine der vorgelagerten Inseln. So bekommst du ein gutes Gefühl für die Vielfalt, die Brisbane und seine Umgebung zu bieten haben.
Beliebte Fotolocations sind der Gorge Walk auf Stradbroke Island, die Glass House Mountains, die Curtis Falls am Tamborine Mountain, die Tangalooma Wracks auf Moreton Island, der Noosa Coastal Track und die South Bank Lagoon bei Sonnenuntergang.
Moreton Island ist naturbelassener, abenteuerlicher und perfekt für Schnorchelfans (Tangalooma Wrecks), allerdings nur mit 4WD befahrbar. North Stradbroke Island ist leichter erreichbar, bietet gute Infrastruktur und eignet sich ideal für Familien oder Tagesausflüge.
Das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut:
Zug: Queensland Rail verbindet Brisbane mit Orten wie Gold Coast, Sunshine Coast (bis Landsborough) und Ipswich.
Bus: TransLink betreibt ein dichtes Busnetz, auch zu Zielen wie Mount Coot-Tha oder South Bank.
Fähren: Innerhalb Brisbanes bieten CityCats eine schöne Möglichkeit, sich auf dem Fluss zu bewegen.
Für weiter entfernte Ausflüge ist ein Mietwagen oder eine geführte Tour praktischer. Mit der go card (wiederaufladbare Fahrkarte) kannst du Bus, Bahn und Fähren günstig nutzen.
Perfekt für Kinder sind z. B. der Australia Zoo, der Tamborine Skywalk, der Cylinder Beach auf Stradbroke Island oder ein Tag in den South Bank Parklands Lagoon mitten in Brisbane.
Nützliche Apps und Links
Routen & Navigation & Wandern
Für mich ist das beste und unschlagbarste Tool in Sachen Navigation und Routen Google Maps. Man kann dort vorab seine Routen festlegen, Ziele speichern und dann auch Karten herunterladen, so dass ich auch mal ohne Netz navigieren und Euch zurechtfinden könnt.
Google Maps hilft Euch auch dabei Verbindungen mit Bus, Bahn oder Auto zu kalkulieren und Euch die zu nutzenden Verkehrsmittel anzuzeigen. Seit kurzem habe ich hierfür auch noch ein anderes Tool kennengelernt: Rome2Rio. Probiert es einfach auch mal aus.
Darüberhinaus sind folgende Apps bzw. Webseiten noch sehr hilfreich
Parks Victoria (Infos zu Wanderungen & Reservierungen): parks.vic.gov.au
AllTrails oder Komoot: Beste Wanderkarten
Fuel Map: Für günstige Tankstellen
Wikicamps Australia: Für Campingplätze & Bewertungen
Unterkünfte
Wenn es darum geht Unterkünfte zu buchen, dann findest Du mich immer auf Check24*. Für mich eines der besten Reiseportale und Vergleichsseite – egal, ob Hotel, oder auch Ferienwohnung.
Bei Ferienwohnungen findest Du mich meist bei Airbnb. Aber das kennst Du sicherlich auch.
Mietwagen & Camper
CHECK24 Mietwagen* nutze ich immer für die Reservierung meiner Mietwagen vor Ort.
Touren & Erlebnisse
Definitiv die beste Auswahl an Touren und Erlebnissen bzw. Aktivitäten findet Ihr bei GetYourGuide*– Geführte Wanderungen, Weinverkostungen & mehr. Vor allem interessant ist dies, wenn Ihr eben keinen Mietwagen habt und nicht flexibel, sondern eine geführte Tour (eine oder mehrere Tage) benötigt.

