Home » Brisbane Highlights – kostenlose Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
Captivating view of Brisbane's skyline at sunset, reflecting city lights on the river.

Brisbane Highlights – kostenlose Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Lesedauer 12 Minuten

Wenn Du mich nach meinen Brisbane-Highlights frägst – dann muss ich erstmal wirklich etwas nachdenken. Beim ersten Gedanken an die Stadt verbinde ich sie meist mit Arbeit. Während meiner Zeit in Australien war ich mehrmals in Brisbane, meist beruflich für Messen oder Kongresse unterwegs. Doch trotz der Arbeit hatte ich immer auch die Gelegenheit, die Stadt zu erkunden.

Darüber hinaus war Brisbane für uns gleich zweimal Ausgangs- bzw. Endpunkt unvergesslicher Reisen. Einmal endete hier unsere Tour durch den tropischen Norden Australiens – mit einem letzten entspannten Tag in der Stadt, bevor es zurück in die Heimat ging. Ein anderes Mal begann unser Abenteuer in Brisbane, von wo aus wir ein verlängertes Wochenende an der Gold Coast verbrachten. Dazu aber mehr in einem separaten Post.

Brisbane ist mir vor allem als sehr entspannte Stadt in Erinnerung geblieben – mit einem milden, tropischen Klima, das selbst die hektischen Messetage angenehm gemacht hat. Zwischen entspannten Spaziergängen am Flussufer, Cafés in South Bank und den grünen Parks der Stadt konnte ich immer wieder kleine Auszeiten genießen und die Brisbane Highlights entdecken, die die Stadt so besonders machen.

Übrigens, falls jemand in Australien mal etwas von „Brissie“ erwähnt, dann ist Brisbane damit gemeint.

FAQs Brisbane – kurz und knapp

Bevor wir in die Highlights von Brisbane einsteigen, aber erst noch ein paar nützliche Infos zur Stadt selbst.

Wo liegt Brisbane?

Brisbane liegt an der Ostküste Australiens im Bundesstaat Queensland. Die Stadt befindet sich etwa 100 Kilometer nördlich der Gold Coast und rund 900 Kilometer von Sydney entfernt.

Wie groß ist Brisbane und wie viele Menschen leben dort?

Brisbane ist mit über 2,5 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Australiens – nach Sydney und Melbourne. Die Metropolregion zieht durch ihr warmes Klima und die entspannte Atmosphäre viele Menschen an.

Wie ist das Klima in Brisbane?

Brisbane hat ein subtropisches Klima mit milden Wintern und warmen, feuchten Sommern. Durchschnittlich liegen die Temperaturen zwischen 21 und 29 Grad, wodurch die Stadt ganzjährig ein angenehmes Reiseziel ist.

Wie komme ich nach Brisbane?

Die meisten Reisenden erreichen Brisbane über den internationalen Flughafen. Er liegt etwa 20 Minuten außerhalb des Zentrums und ist durch den Airtrain, Shuttlebusse und Taxis gut angebunden. Auch mit dem Zug oder Mietwagen ist Brisbane leicht erreichbar.

Was ist die beste Reisezeit für Brisbane?

Die beste Zeit für einen Besuch in Brisbane ist von April bis Oktober. Dann ist es warm, aber nicht zu heiß, und es fällt deutlich weniger Regen als im Sommer.

Gibt es kostenlose Stadtbusse oder Fähren?

Ja! In Brisbane kannst du mit der kostenlosen CityHopper-Fähre gemütlich den Brisbane River entlangfahren – ein echtes Highlight! Außerdem gibt es kostenlose City-Loop-Busse im Zentrum, ideal für Sightseeing und kurze Strecken.

Wie finde ich Veranstaltungen in Brisbane?

Eine gute Übersicht über aktuelle Events findest du auf VisitBrisbane.com.au. Dort werden regelmäßig Konzerte, Märkte, Festivals und Kunstevents gelistet – besonders das Brisbane Festival im September ist ein Highlight!

Wie komme ich schnell vom Flughafen ins Zentrum?

Am einfachsten mit dem Airtrain, der dich in etwa 20 Minuten direkt in die Innenstadt bringt. Alternativ kannst du Shuttlebusse oder ein Taxi nutzen – je nach Verkehr dauert die Fahrt rund 25–30 Minuten.

Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in Brisbane?

Brisbane verfügt über ein gut ausgebautes Netz aus Bussen, Zügen und Fähren. Mit der go card kannst du bequem alle Verkehrsmittel nutzen. Sie ist wiederaufladbar und an Bahnhöfen, Kiosken oder online erhältlich.

Kann ich Brisbane mit dem Fahrrad erkunden?

Absolut! Brisbane ist sehr fahrradfreundlich. Es gibt viele gut ausgebaute Radwege entlang des Flusses, und über Anbieter wie Neuron oder Lime kannst du E-Bikes oder E-Scooter direkt per App mieten.

Lässt sich die Stadt auch gut zu Fuß erkunden?

Ja, viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie South Bank, das CBD oder Fortitude Valley sind fußläufig erreichbar. Besonders schön sind Spaziergänge entlang des Brisbane River oder durch die South Bank Parklands.

Wie sieht es mit Parken in Brisbane aus?

Parkplätze im Zentrum sind oft knapp und teuer. In den Außenbereichen oder am Wochenende ist Parken meist günstiger. Viele Hotels bieten eigene Parkmöglichkeiten an, alternativ gibt es Parkhäuser wie King George Square Car Park oder Myer Centre Car Park.

Brisbane Orientierung & Fortbewegung

Wie komme ich schnell vom Flughafen in das Zentrum von Brisbane?

Die schnellste Verbindung vom Flughafen Brisbane (BNE) ins Stadtzentrum ist der Airtrain. Er fährt etwa alle 15–30 Minuten und bringt dich in rund 20 Minuten direkt zur Central Station im Herzen der Stadt. Tickets kannst du online oder am Bahnhof kaufen – besonders günstig sind sie, wenn du sie vorab online buchst. Alternativ stehen Shuttlebusse, Taxis oder Rideshare-Dienste wie Uber zur Verfügung.

Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in Brisbane?

Brisbane verfügt über ein sehr gut ausgebautes Netz aus Bussen, Zügen und Fähren. Besonders bekannt ist die CityCat-Fähre, mit der du den Brisbane River entlangfahren und viele Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus sehen kannst. Für Busse, Bahnen und Fähren nutzt du am besten die Go Card – eine wiederaufladbare Fahrkarte, die du an Bahnhöfen, Kiosken oder online bekommst. Alternativ gibt es die digitale Variante, die Smart Ticketing per Kreditkarte oder Smartphone (Apple Pay/Google Pay) ermöglicht.

Gibt es kostenlose Stadtbusse oder Fähren?

Ja! In der Innenstadt verkehren kostenlose Buslinien wie die City Loop (rote Busse), die dich bequem zu wichtigen Sehenswürdigkeiten und Vierteln bringen. Auch die CityHopper-Fähre ist kostenlos – sie verbindet mehrere Haltepunkte entlang des Brisbane River, etwa South Bank, Eagle Street Pier und Kangaroo Point.

Kann ich Brisbane mit dem Fahrrad erkunden?

Absolut! Brisbane ist sehr fahrradfreundlich und bietet zahlreiche Radwege, besonders entlang des Brisbane River. Du kannst an vielen Orten Fahrräder oder E-Bikes mieten, zum Beispiel über Brisbane Bike Rental oder über Apps wie Lime oder Neuron. An den meisten Uferwegen kannst du entspannt fahren – perfekt, um Highlights wie South Bank, Kangaroo Point oder New Farm zu entdecken.

Lässt sich Brisbane gut zu Fuß erkunden?

Ja, besonders das Stadtzentrum ist sehr fußgängerfreundlich. Viele Sehenswürdigkeiten – etwa der Botanische Garten, South Bank Parklands und die Queen Street Mall – liegen nah beieinander. Es lohnt sich, durch die verschiedenen Viertel zu schlendern, zwischendurch in einem Café Halt zu machen oder am Flussufer entlangzuspazieren. Für längere Strecken kannst du jederzeit auf Bus, Bahn oder Fähre umsteigen.

Wo kann man in Brisbane parken?

Das Parken in Brisbane ist – wie in den meisten Großstädten – nicht ganz günstig, aber mit etwas Planung gut machbar. Es gibt zahlreiche Parkhäuser in der Innenstadt, z. B. bei Secure Parking oder Wilson Parking. Beide Anbieter bieten günstige Online-Tarife, vor allem am Wochenende oder abends.

Wenn du sparen möchtest, findest du rund um South Bank, Kangaroo Point oder in New Farm auch kostenlose oder zeitlich begrenzte Straßenparkplätze. Achte jedoch unbedingt auf die Schilder – Parkverstöße werden in Brisbane streng kontrolliert. Eine praktische Hilfe bietet die App Parkopedia, die aktuelle Preise und freie Plätze anzeigt.

Die 13 schönsten kostenlosen Brisbane Highlights

Brisbane Karte mit kostenlosen Sehenswürdigkeiten
Auf einen Blick – alle kostenlosen Sehenswürdigkeiten in Brisbane

#1 Brisbane South Bank und West End

Brisbane South Bank und West End sind der kulturelle und entspannte Teil von Brisbane direkt am Brisbane River gelegen. Die Stadtteile sind relaxt und laden zum Schlendern ein. In West End findest Du auch viele Secondhandläden zum Bummeln. Ich liebe sie, da man immer mal wieder echte Schnäppchen findet, die eben nicht so „normal“ sind.

South Bank ist geprägt von Kultur (Queensland Art Gallery) und dem künstlichen Streets Beach. Auch gibt es einige Cafés und Restaurants, in denen du perfekt einen Vormittag oder Nachmittag verbringen kannst. Besonders schön ist ein Spaziergang am Abend, wenn die Skyline der Stadt im Sonnenuntergang leuchtet und die Brücken und Gebäude in goldenem Licht erstrahlen.

#2 South Bank Lagune – der Street Beach

Brisbane liegt zwar nicht direkt an Stränden (hierfür musst du etwas rausfahren), allerdings kann man trotzdem super toll im Wasser abtauchen. Mitten im Herzen von Brisbane wartet eine echte Überraschung: der Street Beach in South Bank.

Zwischen Palmen, weißen Sandstränden und türkisblauem Wasser fühlt man sich hier fast wie an der Sunshine Coast. Allerdings mit Skylineblick! Der künstlich angelegte Lagunenstrand ist kostenlos zugänglich und ideal, um nach einem Sightseeing-Tag zu entspannen oder einfach die Sonne zu genießen.

Lagune Brisbane Schwimmbad Public Bath
Die Lagune in Brisbane ist ein Highlight und lädt zum kostenlosen Baden und Relaxen ein

Für Familien mit Kindern sind diese flachen Badebereiche ideal. Zumal es auch Rettungsschwimmer gibt, die tagsüber für Sicherheit sorgen. Rundherum findest du zahlreiche Cafés, Food Stalls und Wiesen zum Picknicken. Besonders schön ist ein Besuch am späten Nachmittag, wenn die Sonne langsam über der Stadt untergeht und der Beach in warmes Licht getaucht wird.

Falls Du magst, hier kann man auch eine Yoga- oder Fitnessklasse besuchen. For free! Schau einfach mal hier beim feelgoodprogram.com.au. Von September bis Nov. 2025 laufen diverse Fitnesskurse.

#3 Queensland Art Gallery und Gallery of Modern Art (QAGOMA)

Unweit der Lagune und in wenigen Gehminuten kannst Du die Queensland Art Gallery und die Gallery of Modern Art erreichen. Wenn du Kunst liebst, solltest du dir das QAGOMA in Brisbane nicht entgehen lassen. Die Queensland Art Gallery und die Gallery of Modern Art liegen direkt nebeneinander am South Bank.

Der Eintritt ist kostenlos, nur für Sonderausstellungen wird manchmal eine kleine Gebühr fällig. Dich erwartet eine tolle Mischung aus klassischer und moderner Kunst, mit spannenden Werken aus Australien, dem Pazifikraum und Südostasien.

Wenn Du Zeit hast, es gibt es dort ein Kaffee mit Blick auf den Brisbane River. Perfekt für eine Pause.

#4 Brisbane River Cruise – Die Stadt vom Wasser aus erleben

Mit der kostenlosen City Hopper Ferry kannst du die Stadt vom Wasser aus erleben. Die Fähre fährt täglich von ca. 6 Uhr bis Mitternacht alle 30 Minuten und stoppt an North Quay, South Bank, Maritime Museum, Eagle Street Pier und weiteren Stationen. Ein entspannter Blick auf die Skyline und die Uferpromenade ist garantiert. Diese Fähren sind rot im Gegensatz zu den blauen CityCat Ferries, die auch nicht kostenlos sind.

Die elektrischen Fähren benötigen ca. 70-80 Minuten für eine ganze Schleife womit man genügend Zeit hat die Skyline, den Fluss und die atmosphäre von Brisbane zu genießen. Ist ein echter Tipp mit dem du dir das Geld für eine Cruise sparen kannst.

Brisbane River Blick auf CBD
Der Blick auf die CBD von South Bank aus

#5 Treasury Hotel

Charakteristisch für die CBD sind historische Häuser, die einfach so neben neuen Wolkenkratzern stehen und dem Viertel ein ganz besonderes Flair verleihen. Mittendrin befindet sich das Treasury Hotel.

Das prachtvolle Treasury Building in der William Street ist eines der schönsten historischen Gebäude Brisbanes. Früher Sitz der Finanzverwaltung von Queensland, beherbergt es heute das Treasury Casino & Hotel. Schon von außen beeindruckt der Kolonialbau aus hellem Sandstein mit seinen eleganten Bögen und Balkonen. Falls du auf Architektur und Geschichte stehst, ist es sicherlich einen Abstecher wert. Es ist nur wenige Gehminuten von South Bank entfernt.

Treasury Hotel Brisbane
Treasury Hotel mitten in der CBD von Brisbane unweit von Wolkenkratzern, die man hier nur ahnen kann

#6 City Roos in Brisbane

Mitten im geschäftigen Stadtzentrum von Brisbane findest du eine besondere Kunstinstallation: die City Roos. Diese bronzenen Känguru-Skulpturen gehören zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt und bringen einen Hauch australischen Humor in die urbane Kulisse.

Die Figuren wurden von der Künstlerin Christopher Trotter geschaffen und bestehen aus recycelten Metallteilen. Jede Skulptur hat ihren eigenen Charakter. Einige wirken neugierig, andere verspielt oder ganz entspannt, so wie man sich australische Kängurus eben vorstellt.

City Roos - Art in Brisbane
Relaxtes Beuteltier in der George Street

Du findest die City Roos in der George Street, direkt gegenüber dem Treasury Casino. Ein kurzer Zwischenstopp hier lohnt sich auf jeden Fall, nicht nur für ein schönes Foto, sondern auch, um ein Stück australische Kreativität mitten in der Stadt zu entdecken.

#7 Fortitude Valley – Nightlife, Märkte & Street-Art

Das Szeneviertel Fortitude Valley ist bekannt für seine kreative Szene. Street-Art, Vintage-Shops, kleine Märkte und Rooftop-Bars machen das Viertel besonders lebendig. Besonders abends ist die Atmosphäre einmalig. Dann kann man perfekt ein Dinner oder einen Cocktail nach einem Tag voller Sightseeing genießen.
Fortitude Valley ist nicht weit weg von der Story Bidge und zu Fuß in 20 min erreichbar.

#8 Museum of Brisbane

Das Museum of Brisbane, kurz MoB, liegt auch in der CBD. Es liegt im Uhrenturm der City Hall und ist kostenlos zu besuchen. Dort könnt ihr euch über Brisbanes Geschichte, Kunst und das Leben in der Stadt informieren. Hier erfährst du, wie sich Brisbane von einer Kolonialstadt zu einer modernen Metropole entwickelt hat. Es gibt interaktive Ausstellungen, Fotografien und Kunstwerke lokaler Künstler.

Falls es dich interessiert, gibt es wechselnde Sonderausstellungen, die sich oft mit der Identität der Stadt, der Natur oder der kreativen Szene beschäftigen.

Tipp: Du kannst den Clock Tower kostenlos besichtigen und den Panoramablick über die Stadt genießen

#9 Botanischer Garten in Brisbane

Auch mitten drin im Stadtzentrum (CBD) ist der Brisbane City Botanic Garden. Eine grüne und entspannte Ecke der Stadt. Wenn Du zwischen all dem Städtetrubel etwas Luft schnappen möchtest, dann ist dies hier genau der richtige Platz. Vielleicht auch für ein Picknick?

Noch ein Tipp. Auf der anderen Seite des Brisbane Rivers gibt es einen kleinen Aussichtspunkt, den Kangaroo Point. Von dem aus kannst Du den Botanischen Garten und auch die CBD gut überblicken.

Botansicher Garten, botanical garde, Brisbane
Eine kleine Ruheoase mitten in der Stadt von Brisbane – Zeit für eine kleine Pause

#10 Old Government House

Wenn du im Botanic Gardens bist, dann lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Old Government House. Das Old Government House liegt am Rande des Botanic Gardens und war einst die Residenz des ersten Gouverneurs von Queensland. Das prachtvolle Sandsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert war zwischen 1862 und 1910 das politische Zentrum des jungen Bundesstaates und ist heute ein faszinierendes Denkmal kolonialer Architektur.

Beim Rundgang durch die restaurierten Räume bekommst du spannende Einblicke in das Leben der damaligen Zeit. Außerdem findest du hier wechselnde Kunstausstellungen, ein kleines Museum und das charmante Café GOMA, das sich perfekt für eine kurze Pause anbietet.

Der Eintritt ist kostenlos, und das Haus ist bequem zu Fuß vom Stadtzentrum oder den South Bank Parks erreichbar. Die geführten Touren sind immer dienstags, donnerstags und freitags um 10:30 Uhr (Stand 2025). Schaut auf der Webseite vorbei, dort könnt ihr diese buchen.

#11 Street Art in Brisbane

Ich liebe diese bunten Straßenzüge voll mit Graffiti und Street Art. In Australien werden diese Wandbilder Murals genannt. Brisbane hat auch Einige zu bieten. Überall in der Innenstadt, in Fortitude Valley, South Brisbane und West End findest du farbenfrohe Murals, politische Statements und fantasievolle Kunstwerke an Hausfassaden, Mauern und Treppenaufgängen.

Viele der Werke stammen von lokalen und internationalen Künstlern, die ihre Kreativität in den öffentlichen Raum bringen – von realistischen Porträts über abstrakte Formen bis hin zu großflächigen Naturmotiven.

Street Art Westend Brisbane
West End Street Art (https://www.queensland.com/)

Ein Spaziergang durch die Straßen wird so zu einer kleinen Kunstreise – besonders entlang der Burnett Lane, in der Fish Lane (South Brisbane) und rund um Fortitude Valley, wo du einige der bekanntesten Murals der Stadt findest. Wo genau über all die Street Art Kuntwerke sind könnt ihr hier nachlesen.

#12 Daisy Hill Koala Centre – Koalas & Kängurus hautnah

Wenn Du Koalas magst, ist das Lone Pine Koala Sanctuary ein Muss. Du kannst Koalas halten, Kängurus füttern und Wallabys hautnah erleben. Das Lone Pine Koala Sanctuary ist etwas außerhalb von South Bank und entweder per Taxi in ca. 20 Min. oder per Bus in einer Stunde erreichbar. ABER leider nicht kostenlos. Dafür gibt es eine andere Möglichkeit.

Close-up of a cuddly koala peacefully resting in human arms. Captures the essence of koala charm.

TIPP: Falls ihr keine Lust habt, Eintritt zu bezahlen, dann ist vielleicht das Daisy Hill Koala Centre etwas für Euch. Zwar ist es noch weiter außerhalb gelegen und dafür kostet es keinen Eintritt. Was ja auch schön ist.

#13 Mount Coot-tha – Panoramablick über Brisbane

Der Mount Coot-tha Lookout ist der perfekte Ort, um die Stadt aus der Vogelperspektive zu sehen. Ob beim Sonnenuntergang oder für ein Picknick am Nachmittag mit einem einzigartigen Blick über Brisbane und den umliegenden Fluss. Wer mag, kann auch den JC Slaughter Falls Track wandern oder zum Simpson Falls um die Natur rund um Mount Coot-tha zu erkunden.

Mount Coot-tha ist allerdings auch etwas außerhalb gelegen und nur per Auto, Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel erreichbar.

Nicht kostenlos – aber definitiv nicht umsonst

Nicht alle Attraktionen in Brisbane sind kostenlos, für manche fallen Eintrittsgelder an oder ihr müsst eine Tour buchen. Hier mal drei meiner Favorits für Euch

Story Bridge Climb – Nervenkitzel und Aussicht

Die Story Bridge ist das Wahrzeichen Brisbanes. Bei einer geführten Klettertour bekommst du einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Fluss. Das Ganze erinnert natürlich an den Harbour Bridge Climb in Sydney. Ist aber nicht weniger attraktiv und definitiv mal was anderes, als die Stadt von unten zu sehen. Touren gibt es ab ca. 80 AUD . Schaut mal hier.

View of the Story Bridge over the Brisbane River with modern skyscrapers in the city skyline.
Blick auf die Story Bridge

Big Wheel in Brisbane

Das Wheel of Brisbane ist ein Wahrzeichen der Stadt und bietet aus 60 Metern Höhe einen beeindruckenden Blick über den Brisbane River, die Skyline und die umliegenden Berge. Besonders schön ist eine Fahrt bei Sonnenuntergang, wenn die Stadt golden leuchtet. Nachts wird das Riesenrad farbenfroh beleuchtet und ist selbst ein echtes Fotomotiv. Die Fahrt dauert etwa zehn Minuten. Ideal für eine kleine Pause beim Bummel durch die South Bank Parklands.

Big Wheel in Brisbane
Eine andere Art die Stadt zu sehen – in 10 Minuten von oben

The Pancake Manor

Zugegeben, dieses Highlight ist eher kulinarisch und nicht kulturell. Wobei etwas kulturell schon. Seit 1979 werden in einer ehemaligen Kirche rund um die Uhr Pancakes, Crepes und Burger serviert. Das ist schon kultig und deswegen einfach einen Besuch wert. Du findest die Kirche in der 18 Charlotte Street Brisbane – unweit des City Botanic Gardens. Guten Appetit. www.pancakemanor.com.au

Die schönsten Ausflüge ab Brisbane

Brisbane selbt hat schon einiges zu bieten, dennoch ist es auch der ideale Ausgangspunkt für den einen oder anderen Tages oder Mehrtagesausflug. Wir haben von Brisbane aus die Gold Coast bzw. Surfers Paradise besucht und waren in den nahegelegenen Glasshouse Mountains und Noosa. Aber es gibt noch mehr. Vielleicht ist ja das eine oder andere interessant für dich auf deiner Reise. Falls ja, dann schau doch in meinen Beitrag vorbei: Ausflugsziele ab Brisbane – meine Favoriten

Brisbane – Mein Fazit

Zwischen den grünen Oasen der Botanischen Gärten, den bunten Murals in der City und den pulsierenden South Bank Parklands fühlt sich Brisbane lebendig und gleichzeitig relaxed an. Mit mehr als 300 Sonnentagen auch irgendwie normal. Wer hat keine gute Laune, wenn es schön warm ist.

Die Stadt ist kompakt genug, um vieles zu Fuß zu erkunden, und gleichzeitig ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge an die Gold Coast, Sunshine Coast oder zu den Glass House Mountains oder als Start für einen Roadtrip an der Ostküste.

Im Gegensatz zu Sydney oder Melbourne ist Brisbane kleiner, kompakter und überschaubarer. Dennoch hat es auch einiges zu bieten und man sollte es nicht unterschätzen.

Und? Steht Brisbane auf Deiner Reiseliste?

Happy travelling, Sabine

Hinweis: Wenn Du über die mit * gekennzeichneten Links buchst, unterstützt du meinen Blog „Australien-Liebe“ – für dich bleibt der Preis gleich, aber ich erhalte eine kleine Provision. Damit hilfst du mir, noch mehr praktische Tipps & Erfahrungsberichte mit Dir zu teilen. 💛 Danke für deine Unterstützung! Alle anderen nicht gekennzeichneten Links sind entweder zu den Informationsquellen meines Posts oder unbezahlte Werbung.

Nützliche Apps und Links

Routen & Navigation & Wandern
Für mich ist das beste und unschlagbarste Tool in Sachen Navigation und Routen Google Maps. Man kann dort vorab seine Routen festlegen, Ziele speichern und dann auch Karten herunterladen, so dass ich auch mal ohne Netz navigieren und Euch zurechtfinden könnt.

Google Maps hilft Euch auch dabei Verbindungen mit Bus, Bahn oder Auto zu kalkulieren und Euch die zu nutzenden Verkehrsmittel anzuzeigen. Seit kurzem habe ich hierfür auch noch ein anderes Tool kennengelernt: Rome2Rio. Probiert es einfach auch mal aus.

Darüberhinaus sind folgende Apps bzw. Webseiten noch sehr hilfreich
Parks Victoria (Infos zu Wanderungen & Reservierungen): parks.vic.gov.au
AllTrails oder Komoot: Beste Wanderkarten
Fuel Map: Für günstige Tankstellen
Wikicamps Australia: Für Campingplätze & Bewertungen

Unterkünfte
Wenn es darum geht Unterkünfte zu buchen, dann findest Du mich immer auf Check24*. Für mich eines der besten Reiseportale und Vergleichsseite – egal, ob Hotel, oder auch Ferienwohnung.
Bei Ferienwohnungen findest Du mich meist bei Airbnb. Aber das kennst Du sicherlich auch.

Mietwagen & Camper
CHECK24 Mietwagen* nutze ich immer für die Reservierung meiner Mietwagen vor Ort.

Touren & Erlebnisse
Definitiv die beste Auswahl an Touren und Erlebnissen bzw. Aktivitäten findet Ihr bei GetYourGuide*– Geführte Wanderungen, Weinverkostungen & mehr. Vor allem interessant ist dies, wenn Ihr eben keinen Mietwagen habt und nicht flexibel, sondern eine geführte Tour (eine oder mehrere Tage) benötigt.

Nach oben scrollen