Mobil in Melbourne: Der Guide für Tram, myki, Fahrrad & Mietwagen
Wenn du dich fragst, wie du mobil in Melbourne bist und Dich am besten fortbewegst, dann lies unbedingt weiter. Ich zeige dir, welche öffentlichen Verkehrsmittel es in Melbourne gibt, wie du dir die praktische myki-Karte besorgst und wie du sogar kostenlos mit der Tram durch die Innenstadt fahren kannst.
Eines vorweg: Melbourne hat eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur, die ideal für Reisende ist. Du kommst super einfach, günstig und flexibel mit Bus, Tram und Zug in der Stadt voran – ganz ohne Mietwagen.
Hi,
ich bin Sabine und habe 2,5 Jahre in Australien gelebt. Dort durfte ich viele tolle Orte und Dinge sehen und erleben und möchte diese mit Dir hier auf meinem Blog teilen. Neben meinen eigenen Erlebnissen zeige ich Dir auch noch andere tolle Orte und Dinge, die ich auf meine Reiseliste setzen würde. Denn dieser Blog soll Dir als Inspiration und Grundlage für Deine Planung dienen. Viel Spaß beim Lesen!
Insgesamt hast du sieben verschiedene Möglichkeiten, dich in Melbourne fortzubewegen – von öffentlichen Verkehrsmitteln über Fahrradverleih bis hin zu Ride-Sharing oder Mietwagen. Was am besten zu dir passt, hängt davon ab, wie viel Zeit, Budget und Flexibilität du dir auf deiner Reise wünschst.
Die öffentlichen Verkehrsmittel im Überblick – kurz und knapp
| Fortbewegung | Ideal für | Mein Tipp |
|---|---|---|
| 1. Tram | Zentrum, Sehenswürdigkeiten | Free Tram Zone ausnutzen |
| 2. Bahn/Bus | Tagesausflüge, Randbezirke | myki-Karte mit Tageslimit |
| 3. Zu Fuß | Laneways, Cafés, Street Art | Perfekt für’s Zentrum |
| 4. Fahrrad | Yarra River, St Kilda | Helmpflicht beachten |
| 5. Mietwagen | Great Ocean Road & Co. | Nur für Ausflüge mieten |
| 6. E-Scooter | Kurze Distanzen in der City | Nur in erlaubten Zonen nutzen |
| 7. Uber & Co. | Schnelle City-Fahrten | Super Alternative zu Taxis |
1. Free Tram Zone – die coolste Art, gratis durch die City zu cruisen
In Melbournes Innenstadt fährst du kostenlos mit der Tram – wie cool ist das bitte? Die Free Tram Zone deckt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ab. ALLES innerhalb des grünen City Circle ist inkludiert und kannst Du fahren. So bist Du einfach mobil in Melbourne und kannst bequem folgende Sehenswürdigkeiten erreichen.
✔️ Federation Square
✔️ Flinders Street Station
✔️ Docklands
✔️ Queen Victoria Market
💡 Tipp: Du brauchst in der Free Tram Zone keine Fahrkarte – einfach einsteigen und mitfahren!

2. myki-Karte – dein Zugang zu Bahn, Bus & Tram
Sobald du dich außerhalb der Free Tram Zone bewegst (z. B. nach St Kilda oder Fitzroy), brauchst du die myki-Karte. Sie ist die Fahrkarte für Busse oder die Bahn bzw. auch die Tram außerhalb der CBD (= Central Business District).
✔️ Gibt’s in 7-Eleven Stores, am Bahnhof oder online.
✔️ Aufladen mit „myki Money“ oder „myki Pass“
✔️ Immer beim Ein- und Aussteigen „tappen“
💡 Tipp: Du zahlst max. ca. 10 AUD pro Tag – danach ist alles kostenlos.

3. Zu Fuß durch Melbourne – perfekt für Laneways, Street Art & Cafés
Melbourne ist eigentlich ideal um zu Fuß zu gehen – besonders im Zentrum. Du kannst die berühmten Laneways mit ihren Graffitis, die Shopping-Straßen und die Kaffeekultur ganz easy zu Fuß erleben. Meine letzte Erkundungstour in der CBD habe ich auch nur zu Fuß gemacht und am Ende des Tages viele Stationen gesehen und noch viel mehr Schritte auf der Uhr gehabt. Das tolle daran ist aber, man saugt so richtig das Flair der Stadt ein. Zugegeben, es ist nicht ganz flach und bisweilen dann doch anstrengend. Allerdings kannst Du immer noch in eine Tram hopsen, falls Du müde bist und etwas schneller voran kommen möchtest.
✔️ Vom Federation Square entlang der Flinders Street
✔️ Durch die Hosier Lane zur Degraves Street
✔️Southbank Promenade entlang des Yarra Rivers
✔️zum Queen Victoria Market oder in die Docklands
💡 Tipp: Kombiniere Fußwege mit der Tram – so siehst du mehr und sparst Energie.
4. Fahrradfahren in Melbourne – nachhaltig und lokal
Wenn du gerne aktiv bist, ist Fahrradfahren eine tolle Möglichkeit. Die Stadt bietet tolle Radwege, vor allem am Yarra River oder Richtung St Kilda. Mit dem Drahtesel kommst Du einfach etwas schneller voran und bist nicht auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Ich persönlich mag es auch sehr, da Du dann auch abseits der Hauptstraßen schnell Dinge erkunden kannst. Und in Melbourne bietet sich an entlang des Yarra Rivers einfach mal darauf los zu fahren.
Was du wissen solltest
✔️ Helmpflicht in Australien!
✔️Gute Fahrradverleihe in Fitzroy, CBD oder St Kilda
✔️Es gibt auch geführte Bike-Touren (super für den ersten Tag!)



5. Mit dem Auto durch Melbourne – nur bei Roadtrips sinnvoll
Innerhalb der Stadt brauchst du definitiv kein Auto – Parken ist teuer und kompliziert. Für Tagestrips ins Umland ist ein Mietwagen aber Gold wert!
Wann ein Mietwagen Sinn macht
✔️ Great Ocean Road
✔️ Phillip Island (Pinguine!)
✔️ Grampians Nationalpark
✔️ Yarra Valley
💡ACHTUNG: Linksverkehr in Australien! Seltsame „Hook Turns“ in der City und Ampeln stehen hinter der Kreuzung. Bitte fahrt am Anfang langsam, bis Ihr den Verkehr gewohnt seid.
6. Mobil mit dem E-Scooter
Ich hab es persönlich noch nicht ausprobiert. Könnte mir aber vorstellen, dass es wirklich Spaß macht und im Vergleich zum Fahrrad etwas weniger anstrengend ist.
✔️ z. B. Lime, Neuron (unbezahlte Werbung)
✔️ App runterladen
✔️ QR-Code scannen, losfahren
✔️ nur in erlaubten Zonen erlaubt
7. Nutze Uber und Co. für weitere Strecken
Definitiv eine billigere und gute alternative zum Taxi. Hol Dir die Uber App und bestelle Dir einen Fahrer dorthin wo Du gerade bist. Ich kann es nur empfehlen. In Melbourne ist Uber weit verbreitet und super Easy über die App. Es gibt aber auch noch andere Dienste, wie DiDi.
Mein Fazit: Mobil in Melbourne – du hast die Wahl!
Egal ob du zum ersten Mal in Melbourne bist oder die Stadt schon kennst: Die gute Nachricht ist – du brauchst keinen Mietwagen, um Melbourne zu erleben. Dank der Free Tram Zone, der übersichtlichen myki-Karte, zahlreicher Fahrradwege und der Option, vieles zu Fuß zu entdecken, kommst du ganz entspannt durch die City.
💡 Mein Tipp aus eigener Erfahrung: Kombiniere die verschiedenen Möglichkeiten! Starte mit einem Spaziergang durch die Laneways, nimm dann die kostenlose Tram zum Queen Victoria Market, erkunde den Yarra River per Fahrrad – und wenn’s raus aus der Stadt geht, schnapp dir einen Mietwagen für ein paar Tage Roadtrip-Abenteuer. So holst du das Maximum aus deiner Reise heraus, ohne unnötig Geld oder Nerven zu verlieren.
Bonus-Tipp für deine Planung: Nutze diese Links für stressfreies Reisen
Wenn du gleich loslegen willst, habe ich dir hier ein paar hilfreiche Tools und Empfehlungen zusammengestellt, die ich selbst nutze oder getestet habe – perfekt, um deine Melbourne-Reise effizient und mit wenig Aufwand zu planen:
Touren & Tickets in Melbourne
✔️ Stadtführungen, Fahrradtouren & Must-Sees: Jetzt bei GetYourGuide entdecken (unbezahlte Werbung)
Mietwagen für Tagestrips & Roadtrips
✔️ Flexibel von Melbourne aus zu Highlights wie Great Ocean Road oder Yarra Valley: Günstige Mietwagen finde ich immer über das Vergleichsportal bei Check24.
Flughafen-Transfers
✔️ Kein Stress mit der Ankunft – alles vorab buchen: Melbourne SkyBus – der Flughafen Transfer in die CBD (unbezahlte Werbung)
Hinweis: Wenn Du über die mit * gekennzeichneten Links buchst, unterstützt du meinen Blog „Australien-Liebe“ – für dich bleibt der Preis gleich, aber ich erhalte eine kleine Provision. Damit hilfst du mir, noch mehr praktische Tipps & Erfahrungsberichte mit Dir zu teilen. 💛 Danke für deine Unterstützung! Alle anderen nicht gekennzeichneten Links sind entweder zu den Informationsquellen meines Posts oder unbezahlte Werbung.


